Heun, Katrin

Katrin Heun

Katrin Heun

Kursleiterin

Mein Name ist Katrin Heun. Ich bin 1989 in Fulda geboren und in der Region aufgewachsen.

Für mein Studium der Erziehungswissenschaften (BA) und der Sozialen Arbeit (MA) hat es mich von 2009 bis 2014 nach Erfurt verschlagen. Unmittelbar nach dem Abschluss bin ich wieder in die Heimat zurückgekehrt, wo ich seit 2016 als Sozialarbeiterin in der Betreuungs- und Pflegeaufsicht arbeite.

Als Mama von drei kleinen Kindern bin ich mit verschiedenen Kursen und Gruppenangeboten in Kontakt gekommen, darunter auch das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP). PEKiP begleitet frisch gebackene Eltern mit ihrem Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Die PEKiP-Gruppe habe ich als Mama als enorme Bereicherung empfunden. Meine positiven Erfahrungen möchte ich gerne mit anderen Eltern und deren Babys teilen. Daher habe ich meine Elternzeit genutzt, mich zur PEKiP-Gruppenleiterin zu qualifizieren.

Ich freue mich sehr, PEKiP-Kurse im Geburtshaus und Familienzentrum e.V. Fulda anbieten zu können.

Klering, Sandra

Sandra Klering

Sandra Klering

Kursleiterin

Ich bin Sandra Klering (geboren 1974, aufgewachsen in Jena), nach einigen Stationen im Osten und Süden Deutschlands bin ich mit meiner Familie 2011 in Fulda gelandet.

Mein Herz schlägt für Bewegungskurse. Schon seit meinem Sportstudium leite ich Gruppen -sowohl im therapeutischen als auch im präventiven Bereich.

Durch meine beiden Schwangerschaften kam ich, dank meiner Hebamme, in Kontakt mit dem Thema Frauengesundheit in dieser ganz besonderen Zeit des Mama-Werdens und Mama-Seins. Gezielte Bewegung mit dem Anspruch auf Ganzheitlichkeit spielte hier schon damals eine wichtige Rolle. Schwangerschafts- und Rückbildungsgymnastik sowie Beckenbodenarbeit im Allgemeinen weckten nachhaltig mein Interesse.

Heute leite ich, unter anderem, Pilateskurse für Schwangere auch im Geburtshaus und Familienzentrum e.V.

Mein Ziel ist es, dadurch einerseits typische körperliche Beschwerden in diesen Monaten vorzubeugen bzw. zu mildern, andererseits Körper und Seele auf das Erlebnis „Geburt“ und die erste Zeit mit dem Baby vorzubereiten.

Körperlichkeit und Sinnlichkeit bewusst erleben, sich entspannen und mit anderen Frauen austauschen, das macht diese Kurse so besonders wertvoll.

Die Schwangerschaft – was für eine bewegte Zeit. Gern mit mir im Kurs!

Kockel, Franziska

Franziska Kockel

Franziska Kockel

Kursleiterin

Hallo, mein Name ist Franziska Kockel. Ich habe mich 2018 als Entspannungspädagogin selbständig gemacht und biete regelmäßig Entspannungen einzeln, in der Gruppe oder auch als Präventionskurse im Geburtshaus an. Das Geburtshaus hat eine gemütliche, einladende und warme Atmosphäre und ist daher perfekt dafür geeignet.

Es ist mir ein Anliegen, bei all den Herausforderungen im Alltag der Menschen, ihnen eine Entspannungszeit zu ermöglichen. Entspannung ist in unserer heutigen Zeit so wichtig und essentiell für unsere Gesundheit, denn Stress übernimmt allzu oft die Oberhand in unserem Alltag. Pausen sind unabdingbar geworden, um die Akkus wieder aufzuladen und zur Ruhe zu kommen, um dann wieder Energie zu haben und allen Herausforderungen und Aufgaben entgegentreten zu können.

Die Progressive Muskelentspannung, das Autogene Training und auch meine Traumstunden sind wunderbar, um runterzufahren und sich Gutes zu tun.

Ich möchte mit meiner Entspannungszeit eine kleine Ruheinsel im Alltag schaffen und bewusst zu Gesundheit, Wohlbefinden und Regeneration beitragen.

Kortum, Bianca

Bianca Kortum

Bianca Kortum

Vorstand

Mein Name ist Bianca Kortum, ich bin 41 Jahre alt und habe zwei Kinder (10 & 6 Jahre alt).

In meiner 1. Schwangerschaft war ich auf Hebammensuche und bin so mehr zufällig zum GHFZ gekommen – und geblieben.

Ich habe einmal quer Beet fast alle Kurse im GHFZ besucht und bin nahezu zeitgleich in den Vorstand gewählt worden, das war vor fast 10 Jahren. Als Mädchen für alles, als Springerin, als Vertretung, als Ansprechpartnerin, ich bin dabei, wo ich kann.

Ich schätze die familiäre Atmosphäre nach wie vor sehr und genieße immer noch den Austausch mit den Menschen, die mir in meiner Arbeit dort begegnen, die Wertschätzung und das durchwegs positive Miteinander.

Krujatz, Helene

Helene Krujatz

Helene Krujatz

Hebamme, Kursleiterin

Was mich an der Arbeit als Hebamme fasziniert, ist die Vielfalt und Tiefe jeder einzelnen Begleitung – kein Tag, keine Schwangerschaft und keine Geburt gleicht der anderen. Seit 2023 bin ich examinierte Hebamme mit einem Bachelor of Science und begleite mit großer Freude Familien im Klinikum Fulda bei der Geburt. Zusätzlich bin ich freiberuflich in der Vor- und Nachsorge tätig.

In Konstanz habe ich eine Ausbildung in EMH (effektive Manuelle Hilfen) absolviert – eine Methode, die durch gezielte, manuelle Techniken körperliche Beschwerden in der Schwangerschaft lindert und das Gleichgewicht auf körperlicher, wie emotionaler Ebene fördert. Diese ganzheitliche Arbeit liegt mir besonders am Herzen.

Ich schätze die ruhigen, wie auch die bewegten Momente dieses Berufs – und die Möglichkeit, mit Feingefühl und Fachwissen in einer so besonderen Lebensphase unterstützen zu dürfen.