„Das hat mir vorher niemand erzählt …“

Wenn wir an die Vorbereitung auf die Geburt denken, fallen uns sofort Geburtsvorbereitungskurse, Baby-Erstausstattung, Kinderwagen und Wiege ein.

Aber was ist mit der Vorbereitung auf die Zeit danach?

Das Wochenbett und die ersten Jahre ist eine Phase voller tiefgreifender Veränderungen, über die nur selten offen gesprochen wird. Es geht nicht nur um Windeln und schlaflose Nächte. Was sich wirklich verändert, ist die Beziehung, die Kommunikation, die Intimität und das eigene Erleben innerhalb der Partnerschaft. Und genau darüber spricht fast niemand.

Was vorher stabil wirkte, kann plötzlich ins Wanken geraten. Tatsächlich erfolgen bis zu 40 % der Trennungen in den ersten Jahren nach der Geburt eines Kindes. Nicht, weil die Liebe fehlt, sondern weil die Paare nicht darauf vorbereitet sind, mit den Herausforderungen des Wochenbetts umzugehen.

Genau dafür habe ich diesen Kurs entwickelt: eine Vorbereitung auf die Zeit nach der Geburt. Damit ihr diese Phase verbunden, stark und mit den richtigen Werkzeugen meistert – für eure Beziehung und für euer Kind.

Der Kurs, der euch auf das vorbereitet, was euch niemand gesagt hat

Ein 5-Wochen-Programm, in dem ihr als Paar lernt:

  • Wie das Wochenbett emotional, hormonell und in eurer Beziehung wirkt.
  • Der Unterschied zwischen Baby Blues und Wochenbettdepression – und wie ihr rechtzeitig handeln könnt.
  • Was mentale Belastung wirklich bedeutet und wie man sie gerecht verteilt.
  • Warum viele Männer helfen wollen, aber oft nicht wissen wie – und wie man diesen Kreislauf durchbricht.
  • Praktische Strategien, um Verbindung, Kommunikation und Intimität auch im Chaos zu erhalten.

Keine trockene Theorie. Sondern praxisnah, alltagsnah und mit Beispielen, die ihr sofort umsetzen könnt.

 

Für wen ist dieser Kurs

  • Heterosexuelle Paare, die ihr erstes Kind erwarten.
  • Frauen, die nicht allein die gesamte Last tragen wollen.
  • Männer, die präsent sein möchten, aber unsicher sind, wie sie anfangen sollen.
  • Paare, die Konflikte vorbeugen und ein starkes Team bilden wollen.

 

Was Paare oft denken (und wie es wirklich ist)

„Uns geht es gut, wir brauchen keinen Kurs.“

Genau deshalb. Dieser Kurs ist nicht zur Krisenbewältigung gedacht, sondern zur Vorbeugung.

„Liebe reicht doch aus.“

Liebe ist entscheidend, aber Stress, Schlafmangel und mentale Last können sie belasten. Ihr braucht Werkzeuge, die eure Liebe schützen.

„Ich helfe doch schon viel.“

Helfen ist nicht dasselbe wie Verantwortung teilen. Hier lernt ihr, echte Verantwortung zu übernehmen – von Anfang bis Ende.

 

Eure Vorteile

  • Ihr geht als Team ins Wochenbett – nicht als zwei überforderte Einzelkämpfer.
  • Ihr vermeidet unnötige Konflikte und Missverständnisse.
  • Ihr lernt, auch im größten Stress klar und respektvoll zu kommunizieren.
  • Ihr habt einen realistischen Plan, um Aufgaben und Verantwortung zu teilen.
  • Ihr wisst, wie ihr Intimität und Nähe bewahrt – ohne Druck oder Schuldgefühle.

 

Wer euch begleitet

Ich bin Lucía Rubín, Psychologin, Paartherapeutin und Sexualtherapeutin, spezialisiert auf Beziehungsdynamiken, perinatale Psychologie, Kommunikation und Bindung.

Seit Jahren begleite ich Paare in dieser Lebensphase – und sehe immer wieder: Probleme lassen sich vermeiden, wenn man sich rechtzeitig vorbereitet.

Dieser Kurs ist das Werkzeug, das ich mir für all die Paare gewünscht hätte.

 

Sichert euch euren Platz

Lasst nicht zu, dass mangelnde Vorbereitung die ersten Monate zu einem Hindernislauf macht.

Startet ins Wochenbett mit Klarheit, Verbindung und einem gemeinsamen Plan.

Die Plätze sind begrenzt. Meldet euch jetzt an und schafft die Basis für eine ruhigere und glücklichere Zukunft – für euch und euer Kind.

 

Kursbeginn: Mittwoch, 14.1.2026

Dauer: 5 Termine

Uhrzeit: 19:30 bis 21:00 Uhr

Kosten: 150 € pro Paar

 

Kurse

  • 14.01.2026 | Kurs DHNE 001

150,00 

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19

Artikelnummer: n. a. Kategorie:

Wichtiger Hinweis zur Kursanmeldung:

Bitte beachten Sie, dass eine Rückerstattung der Kursgebühr nicht möglich ist. In krankheitsbedingten Ausnahmefällen stellen wir nach vorheriger Absprache gerne einen Gutschein aus.